Leistungen

Wir verlegen:

  • Parkett

Parkett ist der Klassiker unter den Fußböden, besteht aus masssivem Hartholz und gilt als sehr hochwertig. Parkett wird in unterschiedlichen Arten und Anordnungen verlegt, etwa als Stab- oder Mosaikparkett, im Fischgrätenmuster oder im Parallelverbund. Die Parkettoberfläche kann lackiert, gewachst oder geölt sein. Je nach Oberfläche erfordert Parkett unterschiedliche Pflege.

  • Dielen

Dielenboden ist die rustikale Form des Massivholzbodens und die großformatige Verwandschaft des Parketts. Dielenbretter werden aus Nadelhölzern wie Kiefer, Lärche, Tanne oder Fichte gefertigt. Hochwertige Harthölzer können ebenfalls als Dielenboden verlegt werden. Dielen sind häufig durch Nut und Feder miteinander verbunden, die Oberfläche kann unbehandelt, lackiert, gewachst oder geölt sein.

  • Kork

Eine Alternative aus natürlichem Rohstoff ist der Korkboden. Korkfliesen bestehen üblicherweise aus gepresstem Korkgranulat, daneben gibt es aber auch Korkparkett mit Nut- und Federverbindungen oder Klicksystemen. Oberflächlich wird Korkboden mit einem Siegellack behandelt, so dass er auch Anwendung im Nass- und Außenbereich findet.

  • Laminat

Laminat ist ein pragmatischer und preiswerter Bodenbelag. Durch die Dekorschicht auf dem zumeist mehrschichtig verklebtem Trägermaterial erhält die Oberfläche unterschiedlichste Farben oder Maserungen, häufig im Stil von Parkett. Der mit Lack überzogene Belag ist in verschiedenen Abstufungen hinsichtlich seiner Strapazierfähigkeit erhältlich. Im Allgemeinen gilt Laminat aber als sehr robust.

  • Vinylboden

Die meisten Designvarianten und Dekors bietet Vinylboden. Der Kunststoffboden wird in den herkömmlichsten wie ausgefallensten Arten angeboten und lässt sich leicht verarbeiten. Er ist biegsam und elastisch, wodurch er sich an alle möglichen und unmöglichen Gegebenheiten der Raumgeometrie anpasst. Vinyl ist modern, kann widerstandsfähig sein und einen sehr individuell Look erzeugen.

Wir kümmern uns um das

  • Renovieren / Schleifen von Bestandsparkett

Parkett ist langlebig, nutzt sich aber mit der Zeit ab. Außerdem kann der Boden kaputt gehen, z.B. durch starke Beanspruchung oder einen Wasserschaden. So kann es Bereiche im Fußboden geben, die man erneuern möchte. Ein solcher Austausch von mehreren Parkettsegmenten ist zwar mit einem gewissen Aufwand verbunden, jedoch sehr gut machbar und lohnt sich in den meisten Fällen. Dazu berate ich Sie gerne.
Eine deutliche Auffrischung erfährt in die Jahre gekommenes Parkett durch Abschleifen und Neuversiegelung. Die Oberfläche wirkt anschließend wie neu. Dieser Vorgang kann bei Parkett mehrfach wiederholt werden, so dass man lange Freude an dem Bodenbelag hat.

  • Untergrundaufbau

Ein verlegter Fußboden ist immer nur so gut wie die Beschaffenheit seines Untergrundes. Gerade bei renovierten Wohnobjekten oder Geschäftsräumen ist es erforderlich an gewissen Stellen einen Niveauausgleich zu schaffen, bevor man den Boden darauf verlegt. Dampfsperre und Trittschalldämmung sind wichtige Punkte, die von Fall zu Fall zu berücksichtigen sind, wenn man eine dauerhaft solide Lösung bei der Bodengestaltung erzielen möchte.

  • Treppenrenovierung

Ebenso wie Parkett bedürfen auch Treppenstufen von Zeit zu Zeit einer Sanierung. Diese sind einer besonderen Belastung ausgesetzt, denn beim Gang über die Treppe werden immer die gleichen Stellen belastet, was nach einigen Jahren eine Spur der Abnutzung hinterlässt. Das Abschleifen und Versiegeln von Vollholzstufen oder das Verlegen von Laminat bzw. einer Vollholzoberfläche bedürfen einem gewissem Fingerspitzengefühl, verbessern den Zustand einer Treppe allerdings spürbar.

  • Sockelleistenmontage

Dem Verlegen des Fußbodens folgt die Montage der Sockelleisten um einen ansprechenden Übergang vom Boden zu den Wänden zu schaffen. Die Sockelleiste kaschiert nicht nur einen unzulänglichen Boden-Wand-Anschluss sondern verleiht dem Fußboden sein i-Tüpfelchen. Ob verklebt, genagelt, genietet – mit der Sockelleiste wird der Verlegearbeit der letzte Schliff verpasst.